Datenschutzerklärung


Datenschutzhinweise für Interessenten und Gäste unseres Ferienwohnung-Angebotes 



Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Für die Zeit des Interesses und zur Vorbereitung eines möglichen Ferienwohnung-Mietvertrages sowie während des Mietverhältnisses und zur Abwicklung nach dem Mietverhältnis erheben wir folgende Informationen: Anrede, Vorname, Nachname, aktuelle Anschrift, Geburtsdatum, evtl. Anzahl der Kinder, Haustiere, eine gültige E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk), Angaben zur Bankverbindung, Informationen über die angefragte Ferienwohnung bzw. Ferienhaus sowie evtl. individuelle Absprachen. Diese Daten erheben wir, um Sie als Interessent für ein angestrebtes Mietverhältnis kennenzulernen, die Korrespondenz mit Ihnen durchzuführen, einen Mietvertrag erstellen zu können und Aufgrund des Gesetzes zur Bekämpfung der Geldwäsche (GwG).


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Das Erheben und die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 I b der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Bearbeitung und Erfüllung des erteilten Auftrags, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 I f DSGVO (Anspruchsprüfung) und nach Art 6 I c DSGVO für die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten nach MaBV und GwG zulässig. 
 Weitergabe der Daten Ihre Daten werden ausschließlich im Inland auf unserem eigenen Server gespeichert. Sie dienen ausschließlich für das angestrebte Ziel, dem Zustandekommen eines Mietverhältnisses. Darüber hinaus geben wir die erhobenen Daten geben nur mit Ihrer Zustimmung weiter.


Dauer der Speicherung

Die für die Dauer der o. g. Zwecke erhobenen personen- oder mietraumbezogenen Daten werden bis zum Ende des Mietinteresses bzw. dem Ende des Mietverhältnisses gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, Sie haben in eine darüber hinaus gehende Speicherung nach Art. 6 I a DSGVO eingewilligt. 



Widerruf der Einwilligung und weitere Rechte

Sie haben das Recht, gemäß Art. 7 III DSGVO Ihre erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. In diesem Fall dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf der Einwilligung beruht, nicht mehr fortführen; gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können Auskunft über Verarbeitungszwecke, Kategorien der personenbezogenen Daten, Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern wir sie nicht selbst erhoben haben sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, üblichen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Sitzes wenden.


Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 I f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an unsere Adresse. 



Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten

Lara Isabel Lienau
Rambachstr. 14
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0) 156 - 78 751 223
E-Mail: mail@nordlicht.site